Die Vita Karoli Magni
Kritisches Denken: Warum Quellenkritik nicht nur für Historiker:innen so wichtig ist!
Quellenkritik und kritisches Denken sind wertvolle Werkzeuge – nicht nur für die Quellenarbeit im Geschichtsstudium, sondern für alles und vor allem für jede:n! Zumindest sollte es die Möglichkeit für jede:n geben, dieses Handwerk so früh wie möglich zu erlernen.
In dieser Folge möchte ich daher anhand der Vita Karoli Magni aus dem 9. Jahrhundert zeigen, warum das Hinterfragen von Informationen so unglaublich wichtig ist und wieso es auch und gerade heutzutage so unfassbar relevant ist!
Melde dich gerne für meinen Newsletter an, um immer auf dem neuesten Stand in der Irmimi-Welt zu sein! Erfahre hier mehr darüber, wie du mich und Irmimi unterstützen kannst.
Links zur Episode
- Mimikama (Verein mit dem Ziel der Aufklärung über Internetmissbrauch)
- Test zur Medienkompetenz
Handschriftenbestand
Quellen/Literatur:
Einhard: Vita Karoli Magni / Das Leben Karls des Großen. Lateinisch/Deutsch Übers., Anm. und Nachw. von Evelyn Scherabon Firchow
Begriff/Fun Fact zur Folge
Was ist eine Vita? Eine Vita ist eine Lebensbeschreibung antiker und mittelalterlicher Persönlichkeiten und Heiliger.
Herzlichen Dank! Ein aktuelles Thema anhand eines nich dazu spannenden historischen Beispiels aufzuarbeiten ist Dir sehr gut gelungen.
Viele Grüße
Stephan
Lieber Stephan,
vielen Dank für deinen netten Kommentar! Es freut mich unheimlich, dass das so gut an- und rüberkommt – das motiviert!
Herzlichen Dank und dir einen wunderschönen (Wahl-)Sonntag 🙂
Katrin